Großes Sportfest in Kooperation mit dem Quitt Ankum

S15Mit einigen Wochen Verspätung - des Wetters wegen - wurde jetzt das alljährliche Sommersportfest unserer Schule nachgeholt. Diesmal musste nichts abgesagt werden; diesmal gab es sogar eine Neuerung: Erstmals erhielten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Rahmen der Veranstaltung das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Unser Kooperationspartner Quitt Ankum stellte dafür nicht nur das vereinseigene Gelände zur Verfügung, sondern unterstützte auch vor und während der Veranstaltung mit vielen fleißigen Händen.

Weiterlesen: Großes Sportfest in Kooperation mit dem Quitt Ankum

Zwei "Helpers of Mary" bedanken sich persönlich im Unterricht

2024 09 11 Schüler FragenZum vierten Mal besuchten zwei Schwestern des Ordens "The Society of the Helpers of Mary" unsere Schule und bedankten sich herzlich für unser Engagement im schuleigenen Spendenprojekt. Dieses unterstützt die afrikanischen Hilfsstationen des Ordens in Äthiopien, Kenia und Tansania durch viele verschiedenen Verkaufsaktionen seit unterdessen zwölf Jahren.

Weiterlesen: Zwei "Helpers of Mary" bedanken sich persönlich im Unterricht

Unsere Schule erhält MINT-Auszeichnung "Digitale Schule"!

Auszeichnung Digitale SchuleSeit der Einführung der ersten Laptop-Klasse vor 15 Jahren wurde das digitale Lernkonzept unserer Schule stets weiterentwickelt und professionalisiert. Mit Stolz erfüllt uns daher eine besondere Anerkennung für die konsequente Arbeit  auf dem Gebiet der Digitalisierung im Unterricht: Die August-Benninghaus-Schule erhielt jetzt die Auszeichnung mit dem begehrten MINT-Titel »Digitale Schule«. Eine feierliche Zertifikatsverleihung fand am 3. September in Wolfsburg unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, statt.

Weiterlesen: Unsere Schule erhält MINT-Auszeichnung "Digitale Schule"!

Klassenfahrtwoche "in drei Akten"

Klassenfahrt 2Da es bei den Planungen vor über einem Jahr nicht möglich war, in der näheren Umgebung eine Jugendherberge für eine ganze Woche zu finden, erlebten die Klasse 6c von Frau Dirkes und Frau Terstegge und die Klasse 6d von Frau Kuhlmann und Frau Wengh eine eher ungewöhnliche Art von Klassenfahrtswoche mit drei verschiedenen Teilen. Am Ende dieser etwas anderen, "hochbunten" Woche waren alle hochzufrieden.

Weiterlesen: Klassenfahrtwoche "in drei Akten"