Zweite Vollversammlung der Schulgemeinschaft

2. VollversammlungDie zweite Vollversammlung unserer Schulgemeinschaft im Schuljahr 2024/25 fand am 19. März in der Sporthalle statt und wurde erneut gekonnt von Herrn Alteruthemeyer moderiert. In etwas über einer Stunde gab es einen Rückblick auf das bisherige Schuljahr, wurden aktuelle Themen angesprochen und ein Ausblick auf die Zeit bis zu den Sommerferien gegeben.

Frau Balgenort sparte nicht am Lob für die Schulgemeinschaft und hob insbesondere das große Engagement beim "Tag des offenen Unterrichts" und der von den Klassen 9b und 9d unter der Regie von Frau Unland und Frau Gude gestalteten Ausstellung zum Holocaust-Gedenktag hervor.

Ohne Tadel ging es nicht: Die unerlaubte Handynutzung und der Umgang mit den sanitären Einrichtungen der Schule bleiben leider Dauerbrenner. Ein neues Konzept, das für einiges Geraune in der Schülerschaft sorgte, soll bei Letzterem allerdings bald Abhilfe schaffen. Man darf gespannt sein.

20250319 100956 1Nach den ernsten Worten wurden neue und alte Gesichter an der Schule willkommen geheißen. Frau Liebe bleibt unserer Schule erfreulicherweise erhalten, Herr Richter tritt seinen Vorbereitungsdienst an und Frau Engwer kehrt nach ihrer Elternzeit zurück in den Schulsozialdienst.

20250319 102019Frau Bergmann eröffnete die Rubrik „Mitbekommen?“ und präsentierte zusammen mit Schülern und Schülerinnen aus Jahrgang 8 eine tolle Bank-Tisch-Kombination, welche im Rahmen der „GenerationenWerkstatt“ angefertigt wurde und zeitnah auf dem Schulhof ihren Platz finden soll.  Ein großer Dank geht an die „Ursachenstiftung“, die von Frau Rüscher-Ufermann vertreten wurde, und die Firma Hülsmann, vertreten durch Herrn Thormann und Herrn Ringkamp.

Im Weiteren berichteten die Klassen 7a, 8a und 9a von ihren Erfahrungen mit dem GreenLab der Universität Osnabrück, mit dem sie verschiedene Themen aus der Chemie erarbeitet hatten. Eric zur Dreele und Antonia Moormann trugen einen kurzen Bericht über die magische Londonfahrt von Jahrgang 9 vor. Sie fand leider nicht mit dem „fahrenden Ritter“ statt, aber immerhin wurde im Bus der erste Teil des berühmten "Harry Potter"-Films gezeigt. Thematisch passend, stellte Herr Kollenberg im Anschluss die zahlreichen angehenden Buslotsen vor, die ab sofort in erste Hilfe geschult und von der Polizei Bersenbrück ausgebildet werden.

Es folgten Berichte von den Sportfesten der Jahrgänge 6 (Brettball) und 8 (Basketball) sowie dem Frankreichtag des Jahrgangs 5. Un grand merci aux étudiants qui ont fait les présentations.

Herr Alteruthemeyer informierte abschließend noch über das aktuelle Kickertunier und die wichtigsten anstehenden Termine, die interessierte Leser auch auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ – „Termine im Überblick“ finden können.

20250319 102229 1Auf ihrer letzten Vollversammlung in ihrer Funktion als Schulleiterin fand Frau Balgenort nette abschließende Worte für die Schulgemeinschaft und bekam mit dem großen Applaus schon einen kleinen Vorgeschmack auf die ihr bevorstehende Abschiedstournee.  

Text/Fotos: Tiburcy